SENBUKAI
Jeder Stil, jede Schule und jede Gruppe ist von Ihrem Meister oder Lehrer geprägt. Deswegen ist es nur zu verständlich, dass nach dem Tod von O-Sensei die Meisterschüler nach bestem Wissen und Gewissen "ihr" Verständnis von "AIKIDO" noch heute weitergeben. Natürlich haben alle eine gemeinsame Basis, doch in den Details sind deutliche Unterschiede feststellbar. So kommt es, dass einige AIKIDOKAS gewisse Meister bevorzugen oder eher meiden - je nach Neigung eben.
Katsuyuki Shimamoto Shihan, 8. Dan AIKIDO-Lehrer und ZEN-Priester des Toyonaka Shosenji Tempels in Osaka, ist unser AIKIDO-Lehrer. Sein einzigartiges AIKIDO ist nicht mit Worten erfassbar, auch Fotos sind nur ein Abbild dessen, was Shimamoto Sensei zeigt u. verkörpert - man muss Ihn/es erlebt haben!
Katsuyuki Shimamoto Shihan, 8. Dan AIKIDO-Lehrer und ZEN-Priester des Toyonaka Shosenji Tempels in Osaka, ist unser AIKIDO-Lehrer. Sein einzigartiges AIKIDO ist nicht mit Worten erfassbar, auch Fotos sind nur ein Abbild dessen, was Shimamoto Sensei zeigt u. verkörpert - man muss Ihn/es erlebt haben!
Unsere Gruppe ist schwert- und zenorientiert. D. h. Erfahrungen aus dem IAIDO und ZAZEN beeinflussen unser AIKIDO. Der Stil ist direkt und das Üben von Eingängen aus klaren Positionen ist für uns sehr wichtig. Aufrechte Haltung, klarer Geist und die Kontrolle des Zentrums (Shizentai) sind die Basis für unsere Techniken. Dies spiegelt sich im Namen unseres Dojos wider: SenBuKai. SenBuKai setzt sich aus drei Kanjis also drei Bedeutungen bzw. drei Begriffen zusammen:
Regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen europaweit und auch Besuche des Toyonaka Shosenji-Aikikan-Dojo in Osaka Japan gehören zur Pflege unserer Kampfkunst.
Da aber Papier geduldig ist, gilt: kommen - üben - gemeinsam lernen.
Wir bieten keine extra Anfängerkurse an. Bei uns werden Anfänger sofort integriert, um von Anfang an gemeinsam mit Fortgeschrittenen zu üben.
Da aber Papier geduldig ist, gilt: kommen - üben - gemeinsam lernen.
Wir bieten keine extra Anfängerkurse an. Bei uns werden Anfänger sofort integriert, um von Anfang an gemeinsam mit Fortgeschrittenen zu üben.
Graduierte Dojomitglieder:
Bruno Schilling, 4. Dan Ralph Hansmann, 3. Dan Christof Bondaruk, 3. Dan Jochen Ebert, 1. Dan Thomas Ripplinger, 1. Dan Christian Lansche, 1. Dan Christiane Hansmann, 1. Kyu Slavko Tomcic, 1. Kyu Nicolas Kerscher, 3. Kyu |
Aktuelle Prüfungsordnung:
Hier geht's zur aktuellen Prüfungsordnung des AIKIKAI (Hombu Dojo):
http://www.aikikai.or.jp/eng/information/review.html Termine: --- |
Beitritt und Angliederung zur ASN
Unser Dojo, SENBUKAI, ist Mitglied im FABW (Fachverband für AIKIDO Baden-Württemberg e. V.). Seit 2003 sind wir dem holländischen Verband ASN (AIKIDO-Shoryukai-Netherland) beigetreten. Wir sind so direkt an das Toyonaka Shosenji-Aikikan-Dojo Osaka in Japan angeschlossen und können offfiziell, von Shimamoto Sensei 8. Dan (dem Lehrer von Bruno Schilling), und Ruud van Ginkel (6. Dan und technischer Direktor der ASN) geprüft und durch das So Hombu-Dojo in Tokyo (oberste AIKIDO-Institution) zertifiziert werden. Mit gegenseitigen Besuchen, also gemeinsame Lehrgängen in Holland (z. B. Zevenbergen etc.) und im TuS-Neureut, vertiefen wir unseren Kontakt und entwickeln unser AIKIDO.
|